EUDO III

EUDO III
EUDO III.
obiit Lugduni A. C. 1218. a Mathilde Teresa, fil. Alphonsi Lusitani, ob consanguinitatem separatus, duxit Adelain, siliam Hugonis, Domini Vergiensis.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • EUDO II — I. EUDO II. obiit A. C. 1162. maritus Mariae, fil. Theobaldi M. Comitis Campaniae. II. EUDO II. quem vidua Roberti Regis Constantia sibi contra filium Henricum I. iunxit, sed nullo successu. Mortuo Rodolpho ignavo, Burgundiam sibi vindicans,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Dagobert III — (699–715) was Merovingian king of the Franks (711–715). He was a son of Childebert III. He succeeded his father as the head of the three Frankish kingdoms Neustria and Austrasia, unified since Pippin s victory at Tertry in 687, and the Kingdom of …   Wikipedia

  • Mathilde von Savoyen — Mathilde Gräfin von Savoyen und Maurienne (* 1125; † 4. November 1157), war eine savoyische Adlige und von 1146 bis zu ihrem Tod Königin von Portugal. Mathilde wurde als Tochter des Grafen Amadeus III. von Savoyen (* 1092; † 1148) geboren. Dessen …   Deutsch Wikipedia

  • Charta von Alaon — Die Charta von Alaon[1] ist ein arglistig gefälschtes Dokument, mit dem die Herkunft der Familie des Herzogs Eudo von Aquitanien († 735) belegt werden sollte. Sie ist auf den 30. Januar 845 datiert und trägt die Signatur des Königs Karl der Kahle …   Deutsch Wikipedia

  • Franken [1] — Franken (d.i. die Kräftigen, Mannhaften, Freien), der gemeinsame Name mehrerer deutschen Volksstämme am Niederrhein, von den Alemannen abwärts bis zur Mündung des Rheins, von denen die Sigambrer u. zunächst den Alemannen die Chatten die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charles Martel — (d. 741)    Son of Pippin II of Herstal and father of Pippin III the Short, Charles, later known as Martel (the Hammer), was an important Carolingian mayor of the palace, whose reign, after a difficult beginning, marked a significant step in the… …   Encyclopedia of Barbarian Europe

  • Herzog von Aquitanien — Das Herzogtum Aquitanien war eines der wichtigsten Feudalterritorien im mittelalterlichen Frankreich. Das Wappen der hochmittelalterlichen Herzöge von Aquitanien war auch das Wappen der Guyenne und ist heute das Wappen der Region Aquitanien… …   Deutsch Wikipedia

  • Bretagne [2] — Bretagne (Gesch.). Die B. begriff das alte Armorica u. war von Celten bewohnt, bes. von den Osismiern, Curiosoliten, Redonen, Namneten, Venetern. 58 v. Chr. verbanden sich diese gegen Cäsar, wurden aber besiegt, u. Armorica bildete nun unter den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bruder Daniel — Chilperich II. (* um 670; † zwischen 30. Januar und 13. Mai 721 in Noyon), Frankenkönig von 715/716 bis 721 aus dem Haus der Merowinger. Er war ein Sohn des 675 ermordeten Frankenkönigs Childerich II. und der Bilchilde, Tochter des Königs… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Eu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”